Beim Empfang anlässlich des 35. Jahrestages der Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Republik Lettland und der Kandidatur für den UN-Sicherheitsrat betont Botschafterin Alda Vanaga die Bedeutung von Freiheit, Demokratie und Unabhängigkeit

07.05.2025. 17:57
  • #LatviaUNSC
Beim Empfang anlässlich des 35. Jahrestages der Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Republik Lettland und der Kandidatur für den UN-Sicherheitsrat betont Botschafterin Alda Vanaga die Bedeutung von Freiheit, Demokratie und Unabhängigkeit

Am 6. Mai 2025 veranstaltete die Botschaft der Republik Lettland in der Bundesrepublik Deutschland einen feierlichen Empfang anlässlich des 35. Jahrestags der Wiederherstellung der Unabhängigkeit der Republik Lettland. Gleichzeitig wurde Lettlands Kandidatur für einen nichtständigen Sitz im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen für den Zeitraum 2026–2027 präsentiert.

In ihrer Rede erinnerte die lettische Botschafterin in Deutschland, Alda Vanaga, an die zentrale Bedeutung von Freiheit, Demokratie und Unabhängigkeit:

„In diesen Tagen wird in Berlin der 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges begangen. Leider endete der Zweite Weltkrieg in Lettland nicht am 8. Mai 1945. Zwar feierten auch die Menschen in Lettland damals den Sieg über den Faschismus und das nationalsozialistische Deutschland, doch die Rote Armee, die die Wehrmacht aus Lettland vertrieben hatte, “vergaß”, unser Land wieder zu verlassen.

Die sowjetische Besatzung Lettlands dauerte weitere 50 Jahre – Jahre der Verfolgung, Deportationen und Folter. Erst am 4. Mai 1990 befreiten wir uns von der sowjetischen Besatzung. Am 4. Mai vor genau 35 Jahren wurde die Deklaration zur Wiedererlangung der Unabhängigkeit Lettlands verabschiedet. Deshalb feiern wir den 4. Mai als den zweiten Geburtstag unseres Landes.

An diesem Tag erinnern wir uns stolz an die Erfolge Lettlands – an unsere Entwicklung zu einem zuverlässigen Partner in der EU und der NATO sowie zu einem wirtschaftlich anerkannten Mitglied der OECD. “

Im Rahmen der Vorstellung der Prioritäten Lettlands für den Sicherheitsrat der Vereinten Nationen betonte die Botschafterin die Notwendigkeit, Resilienz zu stärken, nachhaltigen Frieden und Sicherheit zu fördern, nachhaltige Entwicklung zu ermöglichen und die Einhaltung des Völkerrechts und der UN-Charta zu verteidigen – insbesondere durch die Aufrechterhaltung der internationalen Aufmerksamkeit auf die Souveränität und territoriale Integrität der Ukraine.

Der Empfang versammelte rund 100 Gäste, darunter in Deutschland akkreditierte Diplomaten, Botschafter anderer Staaten, Politiker, Unternehmer, Medienvertreter sowie weitere andere Partner der lettischen Botschaft.

Fotos: https://www.flickr.com/photos/lvembassygermany/albums/72177720325935845/